Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

das gest

  • 1 Alexander

    Alexander, drī, m. (Ἀλέξανδρος), im Altertum häufig vorkommender Männername, unter dem am bekanntesten sind: I) Paris, Sohn des Priamus, der den Namen Alexander (Ἀλέξανδρος = Männer beschützend, v. ἀνήρ u. ἀλέξομαι) später erhielt, weil er die Räuber vertrieb u. die Hirten beschützte (vgl. Varr. LL. 7, 82), Enn. tr. 74. Cornif. rhet. 4, 41. Cic. fat. 34: dah. A. Paris, Plin. 34, 77. – II) Alexander von Pherä (dh. Pheraeus), durch seine Grausamkeit berüchtigter Tyrann in Thessalien (reg. v. 370–357 v. Chr.), der durch seine Gemahlin Thebe u. deren Brüder ermordet wurde, Cic. de off. 2, 25. Nep. Pelop. 5, 1 sqq. – III) Alexander I., Sohn des Molosserfürsten Neoptolemus, Bruder der Olympias u. so Oheim Alex. des Gr., gelangte durch Hilfe Philipps, an dessen Hofe er erzogen worden war, zur Herrschaft über die Molosser in Epirus (332 v. Chr.; dah. Molossus gen.), kam durch Verrat um (326 v. Chr.), Iustin. 8, 6; 9, 6 sq.; 12, 2. Liv. 8, 3 u. 1724. – IV) Alexander der Große, Sohn Philipps von der Olympias, geb. 356, gest. 323 v. Chr., reg. seit 336 v. Chr., führte, nachdem er seine abtrünnigen Nachbarn gezüchtigt hatte, den schon von seinem Vater vorbereiteten Heereszug gegen das schon verfallene Perserreich aus u. dehnte als glücklicher Eroberer das mazedonische Reich bis zum Indus aus; sein Leben von Curtius beschr.; vgl. Iustin. lib. 11 u. 12. Liv. 6, 16 sqq. Droysen, Gesch. Alexanders des Gr., 5. Aufl. Gotha 1898. – V) Cornelius Alexander, s. polyhistōr. – / Form Alexandrus, Privil. vet. im Corp. inscr. Lat. 3. p. 848. col. 5. lin. 25: Schreibung Alexanter auf ältern Monumenten zu Rom nach Quint. 1, 4, 16; ebenso Alixenter, Corp. inscr. Lat. 1, 1501 (vgl. Ritschl opusc. 2, 496 sq.) u. Akk. Alixentrom, Corp. inscr. Lat. 14, 4099.

    Davon abgeleitet: A) Alexandrīa od. -ēa, ae, f. (Ἀλεξάνδρεια; über die im klass. Latein wahrsch. gew. Form -ea s. Madvig Cic. de fin. 5, 54. Drak. Liv. 31, 43, 5; vgl. Prisc. 2, 47), Name vieler von Alexander dem Gr. auf seinen Zügen gegründeter Städte (dah. Plur. cognominibus Alexandriis, Auct. itin. Alex. 36), von denen die bekanntesten sind: 1) Alexandria in Ägypten, auch mit dem Bein. Magna, im Westen der kanopischen Nilmündung (332 v. Chr.) erbaut, unter den Ptolemäern Hauptstadt des Reichs u. Residenz prachtliebender u. kunstsinniger Könige, Hauptsitz der von diesen Fürsten ungemein begünstigten Wissenschaften, unter den Römern Mittelpunkt des Welthandels, wegen des dort herrschenden Luxus u. des damit verbundenen ausschweifenden Lebens der Bewohner berüchtigt, noch j. Alexandria u. türk. Skanderia, Plin. 5, 62. Curt. 4, 8 (33), 1 sqq. Amm. 22, 16, 7 sqq. Cic. de fin. 5, 54. Hor. carm. 4, 14, 35. – 2) Alexandria Troas, auch bl. Troas gen., Stadt südl. von Troja an der Küste, zur Zeit der Römer von diesen wegen ihrer Anhänglichkeit sehr begünstigt u. gehoben, Liv. 35, 42; 37, 35. Cic. Acad. 2, 11, aber später bl. Kolonie, Plin. 5, 124. – 3) Alexandria in Syrien, u. zwar in Pieria zwischen Issus u. Antiochien, j. Alexandrette od. Scanderone, Plin. 5, 91. – 4) Alexandria Ariôn, d.h. im Lande der Arier, am Flusse Arius (Ferah) u. an der großen Karawanenstraße nach Indien, j. Herat, Plin. 6, 61 u. 6, 93. Amm. 23, 6, 69. – 5) Alexandria in Arachosia, auch Alexandropolis gen., j. Kandahar, Amm. 23, 6, 72. – 6) Alexandria ad Caucasum, am Kreuzwege zwischen Ariana, Indien u. Baktrien, am Westabhang des Schneegebirges, das gegen NW. die indischen Länder begrenzt, in der Nähe des heutigen »Kabul«, Plin., 46. Curt. 7, 3 (14), 23. – 7) Stadt an der Vereinigung des Acesines und Indus, an der Stelle des heutigen Mittun Kot, Curt. 9, 8 (31), 8. – 8) Alexandria ultima (Ἀλ. εσχάτη), Alexanders des Großen äußerste Gründung am Jaxartes in Sogdiana, wahrsch. das jetzige Khodjend, Plin. 6, 49. Curt. 7, 6 (28), 25. Amm. 23, 6, 59.

    B) Alexandrēus, a, um (Ἀλεξάνδρειος), alexandrinisch, von Alexandrien, qui istas Alexandreas litteras attulit, Cic. ad Att. 11, 6, 7 ed. Hofm. (mit cod. M.), wo Baiter u.C.F.W. Müller (mit Boot) qui istas Alexandreā (von Alexandrien) litteras attulit.

    C) Alexandriānus, a, um, alexandrinisch, Alexanders, purpura, Lampr. Alex. Sev. 40, 6: ficus, ibid. 60, 5: sodales, ibid. 63, 4.

    D) Alexandrīnus, a, um, 1) alexandrinisch = Alexanders, a) Alexanders d. Gr., historia, Treb. Poll. XXX tyr. 30, 22. – b) des Alexander Severus. opus. Lamor. Alex. Sev. 25, 7: basilica, ibid. 26, 7: sagittarii, dem Alexander ergeben, ibid. 32, 3. – 2) alexandrinisch = von Alerandrien, a) in Ägypten, rex, König von Ägypten (Ptolemäus Auletes), Cic.: vita et licentia, ausschweifendes Leben, wie es in Alexandrien herrschte, Caes.: panis, Plin.: pueri, Petr., od. deliciae, Quint., alex. (od. ägypt., also Mohren-) Sklaven, ein Luxusartikel der Römer: navis, ein Schiff der von Augustus errichteten ägypt. Handelsflotte, Suet. u. Sen.: bellum, Cäsars Kr. in Ägypten nach der pharsal. Schlacht, Cic.: marmora, Sen. – subst., der Alexandriner, Alexandrinus quidam u. idem Alexandrinus, Augustin. de civ. dei 22, 8, 3: gew. Plur., Alexandrīnī, ōrum, m., die Einw. von Alexandria, die Alexandriner, Cic. u.a. – b) von Alex. Troas (oben no. A, 2), laurus, Plin.

    E) Alexandrus, a, um, alexandrisch, Ven. Fort. app. 1, 98.

    lateinisch-deutsches > Alexander

  • 2 gestamen

    gestāmen, inis, n. (gesto), I) das Getragene = die Tracht, die getragene Bürde, Last, poet. der getragene Schmuck, clipeum g. Abantis, Verg.: gest. leve tutumque, Sen.: gestamina decent umeros, Waffen, Ov.: so die Bürde (Last) des Esels, Apul.: das Halsband, Val. Flacc.: die Perlen, Plin. – II) das Tragende = die Trage, Bahre, g. sellae, g. lecticae, u. bl. gestamen, der Tragsessel, das Tragbett, die Sänfte, Tac.: g. conti, Val. Flacc.

    lateinisch-deutsches > gestamen

  • 3 Alexander

    Alexander, drī, m. (Ἀλέξανδρος), im Altertum häufig vorkommender Männername, unter dem am bekanntesten sind: I) Paris, Sohn des Priamus, der den Namen Alexander (Ἀλέξανδρος = Männer beschützend, v. ἀνήρ u. ἀλέξομαι) später erhielt, weil er die Räuber vertrieb u. die Hirten beschützte (vgl. Varr. LL. 7, 82), Enn. tr. 74. Cornif. rhet. 4, 41. Cic. fat. 34: dah. A. Paris, Plin. 34, 77. – II) Alexander von Pherä (dh. Pheraeus), durch seine Grausamkeit berüchtigter Tyrann in Thessalien (reg. v. 370-357 v. Chr.), der durch seine Gemahlin Thebe u. deren Brüder ermordet wurde, Cic. de off. 2, 25. Nep. Pelop. 5, 1 sqq. – III) Alexander I., Sohn des Molosserfürsten Neoptolemus, Bruder der Olympias u. so Oheim Alex. des Gr., gelangte durch Hilfe Philipps, an dessen Hofe er erzogen worden war, zur Herrschaft über die Molosser in Epirus (332 v. Chr.; dah. Molossus gen.), kam durch Verrat um (326 v. Chr.), Iustin. 8, 6; 9, 6 sq.; 12, 2. Liv. 8, 3 u. 1724. – IV) Alexander der Große, Sohn Philipps von der Olympias, geb. 356, gest. 323 v. Chr., reg. seit 336 v. Chr., führte, nachdem er seine abtrünnigen Nachbarn gezüchtigt hatte, den schon von seinem Vater vorbereiteten Heereszug gegen das schon verfallene Perserreich aus u. dehnte als glücklicher Eroberer das mazedonische Reich bis zum Indus aus; sein
    ————
    Leben von Curtius beschr.; vgl. Iustin. lib. 11 u. 12. Liv. 6, 16 sqq. Droysen, Gesch. Alexanders des Gr., 5. Aufl. Gotha 1898. – V) Cornelius Alexander, s. polyhistor. – Form Alexandrus, Privil. vet. im Corp. inscr. Lat. 3. p. 848. col. 5. lin. 25: Schreibung Alexanter auf ältern Monumenten zu Rom nach Quint. 1, 4, 16; ebenso Alixenter, Corp. inscr. Lat. 1, 1501 (vgl. Ritschl opusc. 2, 496 sq.) u. Akk. Alixentrom, Corp. inscr. Lat. 14, 4099.
    Davon abgeleitet: A) Alexandrīa od. -ēa, ae, f. (Ἀλεξάνδρεια; über die im klass. Latein wahrsch. gew. Form -ea s. Madvig Cic. de fin. 5, 54. Drak. Liv. 31, 43, 5; vgl. Prisc. 2, 47), Name vieler von Alexander dem Gr. auf seinen Zügen gegründeter Städte (dah. Plur. cognominibus Alexandriis, Auct. itin. Alex. 36), von denen die bekanntesten sind: 1) Alexandria in Ägypten, auch mit dem Bein. Magna, im Westen der kanopischen Nilmündung (332 v. Chr.) erbaut, unter den Ptolemäern Hauptstadt des Reichs u. Residenz prachtliebender u. kunstsinniger Könige, Hauptsitz der von diesen Fürsten ungemein begünstigten Wissenschaften, unter den Römern Mittelpunkt des Welthandels, wegen des dort herrschenden Luxus u. des damit verbundenen ausschweifenden Lebens der Bewohner berüchtigt, noch j. Alexandria u. türk. Skanderia, Plin. 5, 62. Curt. 4, 8 (33), 1 sqq. Amm. 22, 16, 7 sqq. Cic. de fin. 5, 54.
    ————
    Hor. carm. 4, 14, 35. – 2) Alexandria Troas, auch bl. Troas gen., Stadt südl. von Troja an der Küste, zur Zeit der Römer von diesen wegen ihrer Anhänglichkeit sehr begünstigt u. gehoben, Liv. 35, 42; 37, 35. Cic. Acad. 2, 11, aber später bl. Kolonie, Plin. 5, 124. – 3) Alexandria in Syrien, u. zwar in Pieria zwischen Issus u. Antiochien, j. Alexandrette od. Scanderone, Plin. 5, 91. – 4) Alexandria Ariôn, d.h. im Lande der Arier, am Flusse Arius (Ferah) u. an der großen Karawanenstraße nach Indien, j. Herat, Plin. 6, 61 u. 6, 93. Amm. 23, 6, 69. – 5) Alexandria in Arachosia, auch Alexandropolis gen., j. Kandahar, Amm. 23, 6, 72. – 6) Alexandria ad Caucasum, am Kreuzwege zwischen Ariana, Indien u. Baktrien, am Westabhang des Schneegebirges, das gegen NW. die indischen Länder begrenzt, in der Nähe des heutigen »Kabul«, Plin., 46. Curt. 7, 3 (14), 23. – 7) Stadt an der Vereinigung des Acesines und Indus, an der Stelle des heutigen Mittun Kot, Curt. 9, 8 (31), 8. – 8) Alexandria ultima (Ἀλ. εσχάτη), Alexanders des Großen äußerste Gründung am Jaxartes in Sogdiana, wahrsch. das jetzige Khodjend, Plin. 6, 49. Curt. 7, 6 (28), 25. Amm. 23, 6, 59.
    B) Alexandrēus, a, um (Ἀλεξάνδρειος), alexandrinisch, von Alexandrien, qui istas Alexandreas litteras attulit, Cic. ad Att. 11, 6, 7 ed. Hofm. (mit cod. M.), wo Baiter u.C.F.W. Müller (mit Boot) qui istas
    ————
    Alexandreā (von Alexandrien) litteras attulit.
    C) Alexandriānus, a, um, alexandrinisch, Alexanders, purpura, Lampr. Alex. Sev. 40, 6: ficus, ibid. 60, 5: sodales, ibid. 63, 4.
    D) Alexandrīnus, a, um, 1) alexandrinisch = Alexanders, a) Alexanders d. Gr., historia, Treb. Poll. XXX tyr. 30, 22. – b) des Alexander Severus. opus. Lamor. Alex. Sev. 25, 7: basilica, ibid. 26, 7: sagittarii, dem Alexander ergeben, ibid. 32, 3. – 2) alexandrinisch = von Alerandrien, a) in Ägypten, rex, König von Ägypten (Ptolemäus Auletes), Cic.: vita et licentia, ausschweifendes Leben, wie es in Alexandrien herrschte, Caes.: panis, Plin.: pueri, Petr., od. deliciae, Quint., alex. (od. ägypt., also Mohren-) Sklaven, ein Luxusartikel der Römer: navis, ein Schiff der von Augustus errichteten ägypt. Handelsflotte, Suet. u. Sen.: bellum, Cäsars Kr. in Ägypten nach der pharsal. Schlacht, Cic.: marmora, Sen. – subst., der Alexandriner, Alexandrinus quidam u. idem Alexandrinus, Augustin. de civ. dei 22, 8, 3: gew. Plur., Alexandrīnī, ōrum, m., die Einw. von Alexandria, die Alexandriner, Cic. u.a. – b) von Alex. Troas (oben no. A, 2), laurus, Plin.
    E) Alexandrus, a, um, alexandrisch, Ven. Fort. app. 1, 98.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Alexander

  • 4 gestamen

    gestāmen, inis, n. (gesto), I) das Getragene = die Tracht, die getragene Bürde, Last, poet. der getragene Schmuck, clipeum g. Abantis, Verg.: gest. leve tutumque, Sen.: gestamina decent umeros, Waffen, Ov.: so die Bürde (Last) des Esels, Apul.: das Halsband, Val. Flacc.: die Perlen, Plin. – II) das Tragende = die Trage, Bahre, g. sellae, g. lecticae, u. bl. gestamen, der Tragsessel, das Tragbett, die Sänfte, Tac.: g. conti, Val. Flacc.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > gestamen

  • 5 suggest

    1. transitive verb
    1) (propose) vorschlagen

    he suggested going to the cinemaer schlug vor, ins Kino zu gehen

    2) (assert)

    are you trying to suggest that he is lying? — wollen Sie damit sagen, dass er lügt?

    he suggested that the calculation was incorrect — er sagte, die Rechnung sei falsch

    I suggest that... — (Law) ich unterstelle, dass...

    3) (make one think of) suggerieren; [Symptome, Tatsachen:] schließen lassen auf (+ Akk.)
    2. reflexive verb

    suggest itself [to somebody] — [Möglichkeiten, Ausweg:] sich [jemandem] anbieten; [Gedanke:] sich [jemandem] aufdrängen

    * * *
    [sə'‹est, ]( American also[) səɡ-]
    1) (to put (an idea etc) before another person etc for consideration; to propose: He suggested a different plan; I suggest doing it a different way; She suggested to me one or two suitable people for the committee; I suggest that we have lunch now.) vorschlagen
    2) (to put (an idea etc) into a person's mind; to hint: Are you suggesting that I'm too old for the job?; An explanation suddenly suggested itself to me.) andeuten
    - academic.ru/71911/suggestion">suggestion
    * * *
    sug·gest
    [səˈʤest, AM also segˈ-]
    vt
    to \suggest sth [to sb] [jdm] etw vorschlagen
    might I \suggest a white wine with your salmon, sir? darf ich Ihnen zum Lachs einen Weißwein empfehlen, mein Herr?
    what time do you \suggest we arrive? was meinst du, wann wir dort ankommen?
    can you \suggest where I might find a chemist's? können Sie mir vielleicht sagen, wo ich eine Drogerie finden kann?
    to \suggest [to sb] that... [jdm] vorschlagen, dass...
    what do you \suggest we do with them? was, meinst du, sollen wir mit ihnen machen?
    to \suggest doing sth vorschlagen, etw zu tun
    to \suggest an idea to sb jdm eine Idee vortragen
    to \suggest sth auf etw akk hinweisen
    the footprints \suggest that... den Fußspuren nach zu urteilen,..., die Fußspuren lassen darauf schließen, dass...
    3. (indirectly state)
    to \suggest sth etw andeuten [o pej unterstellen], auf etw akk hindeuten
    to \suggest that... darauf hindeuten, dass...
    I'm not \suggesting that you were flirting with Adrian, but... ich will ja nicht behaupten, dass du mit Adrian geflirtet hast, aber...
    are you \suggesting that...? willst du damit sagen, dass...?
    4. ( form: evoke)
    to \suggest sth etw nahelegen
    his story \suggested the plot for a new novel seine Geschichte lieferte die Handlung für einen neuen Roman
    to \suggest an idea/a thought eine Idee/einen Gedanken aufkommen lassen
    5. (come to mind)
    to \suggest itself idea, thought sich akk aufdrängen; solution sich akk anbieten
    does anything \suggest itself? fällt euch dazu etwas ein?
    * * *
    [sə'dZest]
    1. vt
    1) (= propose) candidate, place, idea etc vorschlagen

    I suggest that we go, I suggest going — ich schlage vor, zu gehen or( dass) wir gehen

    are you suggesting I should tell a deliberate lie? — soll das heißen, dass ich bewusst lügen soll?

    2) (= put forward for consideration) explanation, theory nahelegen, vorbringen

    I suggest (to you) that... (esp Jur) — ich möchte (Ihnen) nahelegen, dass...

    3) (= insinuate, hint at) andeuten; (unpleasantly) unterstellen

    what are you trying to suggest? —

    4) (= indicate facts, data, sb's action) andeuten, hindeuten auf (+acc); (= evoke, music, poem) denken lassen an (+acc); (symbolism, colours) andeuten
    5) (PSYCH)
    2. vr
    (idea, thought, plan) sich aufdrängen, sich anbieten
    * * *
    suggest [səˈdʒest; US auch səɡˈdʒest] v/t
    1. etwas oder jemanden vorschlagen, empfehlen, etwas anregen, etwas nahelegen ( to sb jemandem):
    I suggest going home, I suggest (that) we (should) go home ich schlage vor heimzugehen
    2. eine Idee etc eingeben, -flüstern, suggerieren:
    suggest itself sich aufdrängen, in den Sinn kommen ( beide:
    to sb jemandem)
    3. hindeuten oder -weisen auf (akk), schließen lassen auf (akk):
    suggest that … darauf hindeuten oder -weisen, dass …; darauf schließen lassen, dass …;
    there is evidence to suggest that … es gibt Beweise für die Annahme, dass …
    4. denken lassen oder erinnern oder gemahnen an (akk):
    5. andeuten, anspielen auf (akk), sagen wollen, zu verstehen geben, die Ansicht äußern ( that dass):
    I suggest wenn ich bemerken darf, meiner Ansicht nach
    6. auch JUR unterstellen, behaupten ( beide:
    that dass)
    7. PSYCH suggerieren, jemanden durch Suggestion beeinflussen
    * * *
    1. transitive verb
    1) (propose) vorschlagen

    he suggested going to the cinema — er schlug vor, ins Kino zu gehen

    are you trying to suggest that he is lying? — wollen Sie damit sagen, dass er lügt?

    he suggested that the calculation was incorrect — er sagte, die Rechnung sei falsch

    I suggest that... — (Law) ich unterstelle, dass...

    3) (make one think of) suggerieren; [Symptome, Tatsachen:] schließen lassen auf (+ Akk.)
    2. reflexive verb

    suggest itself [to somebody] — [Möglichkeiten, Ausweg:] sich [jemandem] anbieten; [Gedanke:] sich [jemandem] aufdrängen

    * * *
    v.
    andeuten v.
    behaupten v.
    empfehlen v.
    (§ p.,pp.: empfahl, empfohlen)
    nahelegen v.
    suggerieren v.
    vorschlagen v.
    vorstellen v.

    English-german dictionary > suggest

  • 6 digest

    1. transitive verb
    1) (assimilate, lit or fig.) verdauen
    2) (consider) durchdenken
    2. noun
    (periodical) Digest, der od. das
    * * *
    1. verb
    1) (to break up (food) in the stomach etc and turn it into a form which the body can use: The invalid had to have food that was easy to digest.) verdauen
    2) (to take in and think over (information etc): It took me some minutes to digest what he had said.) verdauen
    2. noun
    (summary; brief account: a digest of the week's news.)
    - academic.ru/20410/digestible">digestible
    - digestion
    - digestive
    * * *
    di·gest
    I. vi
    [daɪˈʤest]
    food sich akk verdauen lassen
    II. vt
    [daɪˈʤest]
    to \digest sth
    1. (in stomach) etw verdauen
    2. ( fig: understand) etw verarbeiten [o verdauen
    3. CHEM (decompose) etw auflösen [o fachspr digerieren
    III. n
    [ˈdaɪʤest]
    Auswahl f (of aus + dat), Überblick m (of über + akk); LAW Fallsammlung f [in Auszügen]
    \digest of findings Zusammenstellung f von Ergebnissen; LAW Sammlung [o Auswahl] f von Gerichtsentscheidungen
    * * *
    [daɪ'dZest]
    1. vt (lit, fig)
    verdauen
    2. vi
    verdauen
    3. n
    ['daɪdZest]
    1) (of book, facts) Digest m or nt, Auswahl f
    2) (JUR) Gesetzessammlung f
    * * *
    digest [dıˈdʒest; daı-]
    A v/t
    1. Speisen verdauen
    2. MED etwas verdauen helfen (Medikament etc)
    3. fig verdauen, (innerlich) verarbeiten
    4. fig überlegen, durchdenken
    5. fig ordnen, in ein System bringen, klassifizieren
    6. CHEM digerieren, aufschließen, -lösen
    B v/i
    1. (seine Nahrung) verdauen
    2. sich verdauen lassen, verdaulich sein:
    digest well leicht verdaulich sein
    C s [ˈdaıdʒest]
    1. Digest m/n, Auslese f (auch Zeitschrift), Auswahl f ( alle:
    2. (of)
    a) Abriss m (gen), Überblick m (über akk)
    b) Auszug m (aus)
    3. JUR
    a) systematische Sammlung von Gerichtsentscheidungen
    b) the Digest die Digesten pl, die Pandekten pl (Hauptbestandteil des Corpus juris civilis)
    * * *
    1. transitive verb
    1) (assimilate, lit or fig.) verdauen
    2) (consider) durchdenken
    2. noun
    (periodical) Digest, der od. das
    * * *
    n.
    Übersicht f. v.
    verdauen v.

    English-german dictionary > digest

  • 7 Atta [2]

    2. Atta, ae, m., röm. Beiname (urspr. dessen, der wegen eines Fehlers an den Beinen mehr auf den Fußspitzen dahinschwebt als geht [wahrsch. v. ἄττειν, sich leicht od. schnell bewegen], Paul. ex Fest. 12, 10, u. das. Otfr. Müller. Löwe Prodr. p. 389 sq.), unter dem bes. bekannt: C. Quintius Atta, ein röm. Bühnendichter, der volkstümliche Komödien (fabulae togatae) schrieb (gest. 102 v. Chr.), Hor. ep. 2, 1, 79 (mit Anspielung auf die Bedeutung des Beinamens).

    lateinisch-deutsches > Atta [2]

  • 8 Callisthenes

    Callisthenēs, is, Akk. em u. ēn, m. (Καλλισθένης), ein Philosoph u. Naturforscher aus Olynth (geb. um 360 v. Chr., gest. 328), Schwestersohn (od. Enkel) des Aristoteles, Jugendfreund Alexanders des Gr. u. sein Begleiter auf dem Zuge nach Asien, wo er, dem Übermute Alexanders mit Freimütigkeit entgegentretend, eines gewaltsamen Todes starb, Curt. 8, 5 (18), 13 sqq.; 8, 6 (25), 25; 8, 8 (29), 21. Cic. Rab. Post. 23. – Diese Gewalttat wurde, nachdem Theophrast das Andenken seines Freundes in der Schrift Καλλισθένης ἤ περὶ πένθους gefeiert hatte (Cic. Tusc. 3, 21 u. 5, 25), zum stehenden Thema bei den Philosophen u. Rhetoren der Folgezeit (Sen. nat. quaest. 6, 23, 1 sqq.), so daß selbst Cicero den Kallisthenes ein vulgare et notum negotium nennen konnte, Cic. ad Q. fr. 2, 13, 4.

    lateinisch-deutsches > Callisthenes

  • 9 depono

    dē-pōno, posuī, positum, ere, ab-, herab-, niederstellen, -setzen, -legen, I) im allg.: 1) eig.: caput, Plaut.: caput terrae, Ov.: mentum in gremio alcis, Cic.: inter genua sua caput, Apul.: latus sub lauru, Hor., u. corpora sub ramis arboris altae, Verg.: in acie tertio ordine extremis subsidio deponi, v. den Triariern, Varro LL.: d. coronam in aram, Liv.: bl. coronam, Liv.: lecticam, Liv. fr. u. Suet.: onus, Cic.: onera iumentis, Caes.: arma, niederlegen, v. Besiegten, Caes., ablegen, v. Soldaten, Liv.: personam accusatoris (bildl.), Cic.: puerum, v. Rücken absetzen (Ggstz. subire, aufhocken), Plin. ep.: uxorem et liberos, absetzen (vom Wagen), absteigen lassen, Flor.: homines funibus, an S. herablassen, Veget. mil.: cadaver regis de cruce, vom Kr. abnehmen, Vulg.: librum de manibus, Cic.: soleas, Mart.: ungues et capillos, Petron.: comas, abschneiden, Mart.: vela, einziehen, Sil. – malleolum in terram, setzen, pflanzen, Col.: so auch semina sulco, Col.: u. plantam in hortis, Ov. – exercitum in terram, aussetzen (gew. exponere), Iustin.: u. so legiones, Auct. b. Afr. – alqm per fenestram, aus dem Zimmer schaffen, Vulg. 1. regg. 19, 22. – dep. spiritum, anhalten, Quint. – poet., ablegen = gebären, alqam, Catull.; vgl. onus naturae, Phaedr.: fetus in eius tugurio, Phaedr. u. einsetzen als Kampfpreis, vitulam, Verg. ecl. 3, 31. – scherzh., deponere alqm vino, jmd. zu Boden-, niedertrinken, unter den Tisch trinken, Plaut. aul. 575. – prägn., et Chattos saltus suus Hercynius prosequitur simul atque deponit, setzt sie in die Ebene (verläßt sie in der Ebene), Tac. Germ. 30, 1. – 2) übtr.: a) ablegen, unterlassen, fahren lassen, aufgeben, einer Sache sich entschlagen, auf etw. verzichten, Verzicht leisten, etw. verlieren, endigen, amicitias, simultates, Cic.: gloriam, Cic.: spem, Hor.: prius animam quam id (odium erga Romanos), Nep.: opinionem, Cic.: bellum, Liv. u. Ov., Ggstz. incipere, Sall., od. Ggstz. coepisse, Liv.: aedificationem, Cic.: adeundae Syriae consilium, Cic.: reparandae classis cogitationem, Auct. b. Alex.: totem gloriam abicere atque deponere, Caes.: in alcis sermone et suavitate omnes curas doloresque, Cic.: molestias, Cic.: ineptias istas et desideria urbis, Cic.: memoriam alcis rei, Cic., od. alqd ex memoria, Cic., vergessen: sitim, stillen, Ov.: animam, den Geist aufgeben, Nep.: sermonem, sinken lassen (Ggstz. sustinere et quasi suspendere), Quint. – b) ein Amt niederlegen, tutelam, Liv.: magistratum, Caes.: imperium (Ggstz. imp. obtinere), Cic. – c) ein Amt, eine Ehre ausschlagen, ablehnen, auf etwas verzichten, provinciam, Cic.: triumphum, Liv. – II) insbes.: A) zur Sicherheit, zur Aufbewahrung, als anvertrautes Gut niederlegen, in Verwahrung geben, sicher unterbringen, deponieren (s. Fritzsche Hor. sat. 2, 3, 109), 1) eig.: a) übh.: testamentum depositum apud Virgines Vestales, Suet.: pecuniam apud alqm, Cic.: in Cilicia apud Solos in delubro pecuniam, Cic.: pecuniam ad Phacum (in Ph.), Liv.: amphoras in templo Dianae, Nep.: Corinthum, ut ibi obsides deponerentur, convenitur, Liv.: obsides apud eos, Caes.: liberos, uxores suaque omnia in silvis, Caes.: ad saucios deponendos adire Apolloniam, Caes.: in deposito habere, ICt.: u. pro deposito esse apud alqm, ICt. – b) ein Kapital als Darlehn sicher unterbringen, sicher anlegen, habere in Africa trecenties HS fundis nominibusque depositum, Petron. 117, 8. – 2) übtr., zur Bewahrung niederlegen, anvertrauen, übergeben, eas (pecunias) in publica fide, Liv.: ius populi Romani in vestra fide ac religione depono, Cic.: in quo omnes sollicitudines meas deposui, in dessen Herz ich ausgeschüttet habe, Sen.: depono hoc apud te, Sen.: quae rimosa bene deponuntur in aure, Hor.: tutis auribus, Hor. – B) (weil man im Sterben Liegende vom Bette auf die Erde zu legen pflegte) meton. depositus = im Sterben liegend u. schon aufgegeben, dah. auch verstorben, Acc. tr. 74. Caecil. com. 121. Verg. Aen. 12, 395. Ov. trist. 3, 3, 40 u.a.: subst., depositus meus, Petron. 133, 4: übtr., maxime aegra et prope deposita rei publicae pars, aufgegeben, rettungslos verloren, Cic. II. Verr. 1, 5. – C) ein Gebäude usw. niederlegen = nieder reißen, umwerfen, abtragen, zerstören, aedificium, ICt.: statuas alcis, Spart.: deposita arx, Stat. – D) als spät. publ. t. t., jmd. absetzen, seines Amtes entsetzen, Augustin. de gest. cum Emerito § 9. Greg. ep. 11, 47 u. 12, 31. Leo epist. 98, 2. – E) als gramm. t. t., dēpōnēns, entis, n. (verst. verbum), das Deponens, Gramm. – / Ungew. Perf. deposivi, Plaut. Curc. 536 u. ö. Catull. 34, 8: deposierunt, Corp. inscr. Lat. 1, 1009, 15: Infin. Perf. deposisse, Verg. catal. 8, 16: synk. Partic. depostus, Lucil. 105.

    lateinisch-deutsches > depono

  • 10 reportatio

    reportātio, ōnis, f. (reporto), das Zurückbringen, Davontragen, ab inimicis victoriarum reportatio, Augustin. de gest. Pelag. 5.

    lateinisch-deutsches > reportatio

  • 11 erzwingen

    erzwingen, a) im allg., cogere vi u. bl. cogere alqd u. (etwas von jmd.) alqm ad alqd u. alqm vi, ut etc. (mit Gewalt u. übh. dringlich nötigen zu etw., z.B. aliquid persuadere, non omnia vi et minis cogere: u. nullam cuiusquam accusationem ab eo [durch ihn] coactam esse: u. cogere alqm ad confessionem [von jmd. ein Gest. e.]: u. vi cogere, ut redeat [jmds. Rückkehr e.]). – exprimere. extorquere. expugnare (erpressen, w. s.). – vi auferre (durch Gewalt bekommen). – etw. e. wollen, alci rei vim afferre (gleichs. Gewalt antun: dah. inexsuperabilibus vim afferre, das Unmögliche e. wollen). – erzwungen, coactus (z.B. deditio, lacrimae); coactus et expressus (z.B. auspicium). – erzwungene Freude, necessitas gaudendi. – erzwungenen Gehorsam leisten, invitum parēre. – b) als milit. t. t., s. forcieren.

    deutsch-lateinisches > erzwingen

  • 12 Atta

    2. Atta, ae, m., röm. Beiname (urspr. dessen, der wegen eines Fehlers an den Beinen mehr auf den Fußspitzen dahinschwebt als geht [wahrsch. v. ἄττειν, sich leicht od. schnell bewegen], Paul. ex Fest. 12, 10, u. das. Otfr. Müller. Löwe Prodr. p. 389 sq.), unter dem bes. bekannt: C. Quintius Atta, ein röm. Bühnendichter, der volkstümliche Komödien (fabulae togatae) schrieb (gest. 102 v. Chr.), Hor. ep. 2, 1, 79 (mit Anspielung auf die Bedeutung des Beinamens).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Atta

  • 13 Callisthenes

    Callisthenēs, is, Akk. em u. ēn, m. (Καλλισθένης), ein Philosoph u. Naturforscher aus Olynth (geb. um 360 v. Chr., gest. 328), Schwestersohn (od. Enkel) des Aristoteles, Jugendfreund Alexanders des Gr. u. sein Begleiter auf dem Zuge nach Asien, wo er, dem Übermute Alexanders mit Freimütigkeit entgegentretend, eines gewaltsamen Todes starb, Curt. 8, 5 (18), 13 sqq.; 8, 6 (25), 25; 8, 8 (29), 21. Cic. Rab. Post. 23. – Diese Gewalttat wurde, nachdem Theophrast das Andenken seines Freundes in der Schrift Καλλισθένης ἤ περὶ πένθους gefeiert hatte (Cic. Tusc. 3, 21 u. 5, 25), zum stehenden Thema bei den Philosophen u. Rhetoren der Folgezeit (Sen. nat. quaest. 6, 23, 1 sqq.), so daß selbst Cicero den Kallisthenes ein vulgare et notum negotium nennen konnte, Cic. ad Q. fr. 2, 13, 4.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Callisthenes

  • 14 depono

    dē-pōno, posuī, positum, ere, ab-, herab-, niederstellen, -setzen, -legen, I) im allg.: 1) eig.: caput, Plaut.: caput terrae, Ov.: mentum in gremio alcis, Cic.: inter genua sua caput, Apul.: latus sub lauru, Hor., u. corpora sub ramis arboris altae, Verg.: in acie tertio ordine extremis subsidio deponi, v. den Triariern, Varro LL.: d. coronam in aram, Liv.: bl. coronam, Liv.: lecticam, Liv. fr. u. Suet.: onus, Cic.: onera iumentis, Caes.: arma, niederlegen, v. Besiegten, Caes., ablegen, v. Soldaten, Liv.: personam accusatoris (bildl.), Cic.: puerum, v. Rücken absetzen (Ggstz. subire, aufhocken), Plin. ep.: uxorem et liberos, absetzen (vom Wagen), absteigen lassen, Flor.: homines funibus, an S. herablassen, Veget. mil.: cadaver regis de cruce, vom Kr. abnehmen, Vulg.: librum de manibus, Cic.: soleas, Mart.: ungues et capillos, Petron.: comas, abschneiden, Mart.: vela, einziehen, Sil. – malleolum in terram, setzen, pflanzen, Col.: so auch semina sulco, Col.: u. plantam in hortis, Ov. – exercitum in terram, aussetzen (gew. exponere), Iustin.: u. so legiones, Auct. b. Afr. – alqm per fenestram, aus dem Zimmer schaffen, Vulg. 1. regg. 19, 22. – dep. spiritum, anhalten, Quint. – poet., ablegen = gebären, alqam, Catull.; vgl. onus naturae, Phaedr.: fetus in eius tugurio, Phaedr. u. einsetzen als Kampfpreis, vitulam, Verg. ecl. 3, 31. – scherzh., de-
    ————
    ponere alqm vino, jmd. zu Boden-, niedertrinken, unter den Tisch trinken, Plaut. aul. 575. – prägn., et Chattos saltus suus Hercynius prosequitur simul atque deponit, setzt sie in die Ebene (verläßt sie in der Ebene), Tac. Germ. 30, 1. – 2) übtr.: a) ablegen, unterlassen, fahren lassen, aufgeben, einer Sache sich entschlagen, auf etw. verzichten, Verzicht leisten, etw. verlieren, endigen, amicitias, simultates, Cic.: gloriam, Cic.: spem, Hor.: prius animam quam id (odium erga Romanos), Nep.: opinionem, Cic.: bellum, Liv. u. Ov., Ggstz. incipere, Sall., od. Ggstz. coepisse, Liv.: aedificationem, Cic.: adeundae Syriae consilium, Cic.: reparandae classis cogitationem, Auct. b. Alex.: totem gloriam abicere atque deponere, Caes.: in alcis sermone et suavitate omnes curas doloresque, Cic.: molestias, Cic.: ineptias istas et desideria urbis, Cic.: memoriam alcis rei, Cic., od. alqd ex memoria, Cic., vergessen: sitim, stillen, Ov.: animam, den Geist aufgeben, Nep.: sermonem, sinken lassen (Ggstz. sustinere et quasi suspendere), Quint. – b) ein Amt niederlegen, tutelam, Liv.: magistratum, Caes.: imperium (Ggstz. imp. obtinere), Cic. – c) ein Amt, eine Ehre ausschlagen, ablehnen, auf etwas verzichten, provinciam, Cic.: triumphum, Liv. – II) insbes.: A) zur Sicherheit, zur Aufbewahrung, als anvertrautes Gut niederlegen, in Verwahrung geben, sicher unterbringen, deponieren (s.
    ————
    Fritzsche Hor. sat. 2, 3, 109), 1) eig.: a) übh.: testamentum depositum apud Virgines Vestales, Suet.: pecuniam apud alqm, Cic.: in Cilicia apud Solos in delubro pecuniam, Cic.: pecuniam ad Phacum (in Ph.), Liv.: amphoras in templo Dianae, Nep.: Corinthum, ut ibi obsides deponerentur, convenitur, Liv.: obsides apud eos, Caes.: liberos, uxores suaque omnia in silvis, Caes.: ad saucios deponendos adire Apolloniam, Caes.: in deposito habere, ICt.: u. pro deposito esse apud alqm, ICt. – b) ein Kapital als Darlehn sicher unterbringen, sicher anlegen, habere in Africa trecenties HS fundis nominibusque depositum, Petron. 117, 8. – 2) übtr., zur Bewahrung niederlegen, anvertrauen, übergeben, eas (pecunias) in publica fide, Liv.: ius populi Romani in vestra fide ac religione depono, Cic.: in quo omnes sollicitudines meas deposui, in dessen Herz ich ausgeschüttet habe, Sen.: depono hoc apud te, Sen.: quae rimosa bene deponuntur in aure, Hor.: tutis auribus, Hor. – B) (weil man im Sterben Liegende vom Bette auf die Erde zu legen pflegte) meton. depositus = im Sterben liegend u. schon aufgegeben, dah. auch verstorben, Acc. tr. 74. Caecil. com. 121. Verg. Aen. 12, 395. Ov. trist. 3, 3, 40 u.a.: subst., depositus meus, Petron. 133, 4: übtr., maxime aegra et prope deposita rei publicae pars, aufgegeben, rettungslos verloren, Cic. II. Verr. 1, 5. – C) ein Gebäude usw. niederlegen = nieder-
    ————
    reißen, umwerfen, abtragen, zerstören, aedificium, ICt.: statuas alcis, Spart.: deposita arx, Stat. – D) als spät. publ. t. t., jmd. absetzen, seines Amtes entsetzen, Augustin. de gest. cum Emerito § 9. Greg. ep. 11, 47 u. 12, 31. Leo epist. 98, 2. – E) als gramm. t. t., dēpōnēns, entis, n. (verst. verbum), das Deponens, Gramm. – Ungew. Perf. deposivi, Plaut. Curc. 536 u. ö. Catull. 34, 8: deposierunt, Corp. inscr. Lat. 1, 1009, 15: Infin. Perf. deposisse, Verg. catal. 8, 16: synk. Partic. depostus, Lucil. 105.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > depono

  • 15 reportatio

    reportātio, ōnis, f. (reporto), das Zurückbringen, Davontragen, ab inimicis victoriarum reportatio, Augustin. de gest. Pelag. 5.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > reportatio

  • 16 decongestant

    de·con·gest·ant
    [ˌdi:kənˈʤestənt]
    n abschwellendes Mittel, Mittel, das die Atemwege frei macht
    * * *
    ["diːkən'dZestənt]
    1. adj
    abschwellend
    2. n
    abschwellendes Mittel; (drops etc) Nasentropfen pl/-spray nt
    * * *
    adj.
    abschwellend adj.

    English-german dictionary > decongestant

  • 17 decongestant

    de·con·gest·ant [ˌdi:kənʼʤestənt] n
    abschwellendes Mittel, Mittel, das die Atemwege frei macht

    English-German students dictionary > decongestant

  • 18 pański

    pański [paj̃ski] adj
    1) ( właściwy arystokracie) gest, maniery herrschaftlich, vornehm
    czy to \pański samochód? ist das Ihr Auto?
    Roku Pańskiego 1025 im Jahre des Herrn 1025

    Nowy słownik polsko-niemiecki > pański

  • 19 Bewegung

    Bewegung <-, -en> f
    1) ( das Bewegen) ruch m; ( Geste) gest m; (Fort\Bewegung) postęp m
    sich in \Bewegung setzen wyruszyć
    keine [falsche] \Bewegung! nie ruszać się!
    2) ( körperliche Betätigung) poruszanie nt się
    3) ( Ergriffenheit) wzruszenie nt, poruszenie nt
    4) pol, kunst ruch m
    5) ( Dynamik, Änderung) tendencja f

    Neue deutsche Polnisch-Deutsch > Bewegung

См. также в других словарях:

  • Das fliegende Schiff — ist ein russisches Volksmärchen. Verbreitung Das Märchen ist in Russland daheim, dürfte aber auch im übrigen Europa relativ weit verbreitet sein, da es in der Anthologie Russische Volksmärchen enthalten ist, welche in Touristenzentren in mehreren …   Deutsch Wikipedia

  • Gest of Robin Hood — A Gest of Robyn Hode[1], zu übersetzen etwa mit „Die Geschichte von Robin Hood“, ist eine im 15. Jahrhundert in mittelenglischer Sprache verfasste und Anfang des 16. Jahrhunderts erstmals gedruckte Ballade. A Gest of Robyn Hode ist der anerkannt… …   Deutsch Wikipedia

  • Gest — Backhefe Backhefe (Saccharomyces cerevisiae) Systematik Unterabteilung: Saccharomycotina …   Deutsch Wikipedia

  • A Gest of Robyn Hode — A Gest of Robyn Hode[1], zu übersetzen etwa mit „Die Geschichte von Robin Hood“, ist eine im 15. Jahrhundert in mittelenglischer Sprache verfasste und Anfang des 16. Jahrhunderts erstmals gedruckte Ballade. A Gest of Robyn Hode ist der anerkannt… …   Deutsch Wikipedia

  • Vaterland, Das Bayerische — Vaterland, Das Bayerische, 1869 von Johann Baptist Sigl (gest. 1902) in München gegründete und von ihm 32 Jahre redigierte katholische Zeitung, in der er die großdeutschen Bestrebungen vertrat und mit großer Schlagfertigkeit und viel Humor, aber… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Devrient — (spr. wrĭäng), Schauspielerfamilie. – Ludw. D., geb. 15. Dez. 1784 zu Berlin, seit 1815 am Hoftheater das., gest. 30. Dez. 1832, ein Künstler von ursprünglicher Genialität und unerreichter Gestaltungskraft in komischen und tragischen… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Rose [5] — Rose, Gelehrtenfamilie. – Valentin R., der Ältere, geb. 16. Aug. 1736 in Neuruppin, gest. 28. April 1771 als Apotheker und Assessor des Medizinalkollegiums in Berlin, Darsteller des Roseschen Metalls (s.d.). – Sein Sohn Valentin R., der Jüngere,… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Geefs — (spr. chehfs), Willem, belg. Bildhauer, geb. 10. Sept. 1806 in Antwerpen, seit 1830 in Brüssel, gest. das. 19. Jan. 1883; bes. Standbilder und Monumente für Brüssel, die Statue Rubens in Antwerpen. – Seine Brüder: Joseph G., geb. 25. Dez. 1808 in …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Piloty — Piloty, Ferdinand, Lithograph, geb. 1786 zu Homburg (Pfalz), gest. 8. Jan. 1844 in München; lithogr. Arbeiten nach Gemälden alter Meister in München und Schleißeim. – Sein Sohn Karl von P., Historienmaler, geb. 1. Okt. 1826 zu München, seit 1874… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Avé-Lallemant — (spr. lallmáng), Friedr. Christian Benedikt, um das Polizeiwesen verdienter Schriftsteller, geb. 23. Mai 1809 zu Lübeck, 1851 68 Polizeibeamter das., gest. 20. Juli 1892 in Marienfelde bei Berlin; schrieb: »Das deutsche Gaunertum« (4 Bde., 1858… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Hitzig [2] — Hitzig, Jul. Eduard, Kriminalist und Schriftsteller, geb. 26. März 1780 in Berlin, 1827 35 Direktor des Kammergerichtsinquisitoriats das., gest. 26. Nov. 1849, mit Häring Begründer des »Neuen Pitaval« (1842 fg.). – Sein Sohn Friedr. H., Architekt …   Kleines Konversations-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»